In Deutschland gibt es ungefähr 4 Millionen Patienten, die von Diabetes betroffen sind, zum großen Teil sind dies ältere Menschen.
Bei 3-10% besteht die Gefahr, dass sich ein sogenanntes Diabetisches Fußsyndrom entwickelt.
Für die Betroffenen ist es wichtig, Veränderungen an den eigenen Füßen zu beobachten: Muskelschwund, Stabilitätsverlusst in den Gelenken, Deformation und Austrocknung der Füße, die Haut wird spröde. Dadurch bilden sich schnell Hämatome, die sich entzünden. Dies führt zur Ausbildung von Ulcera (Geschwüren).